Teedose

Teedose
Teebüchse

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teebüchse — Teedose * * * Tee|büch|se, die: Büchse zum Aufbewahren von 1↑Tee (2 a): Für die ... Ausgabe wollte sie in die blecherne T. greifen, in der das Spargeld verwahrt wurde (Kühn, Zeit 164) …   Universal-Lexikon

  • Der Vorleser (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Vorleser Originaltitel The Reader Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • G. F. Schmitt — Georg Friedrich Schmitt Orion206, Teedose, Zinnmontierung vergoldet …   Deutsch Wikipedia

  • The Reader — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auswahl an Kritiken noch zu ergänzen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Meißner Porzellan (Briefmarkenserie) — Noch kann jeder Leser diese Briefmarken ansehen, wohl bald nicht mehr: => Erstmalig wurden deutsche Briefmarken gelöscht Meißner Porzellan ist der Titel dreier Briefmarkenserien, die in den Jahren 1979, 1982 und 1989 von der Deutschen Post der …   Deutsch Wikipedia

  • Cha-no-yu — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Cha no yu — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Cha no yu no michi — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Chado — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadou — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”